9 Wirkungen von Forskolin [2023]

Foto des Autors
Medizinisch geprüft von Dr. med. Alexander Weisz
Zuletzt aktualisiert: 10. März 2023

Forskolin ist ein Inhaltsstoff der indischen Buntnessel. Der Extrakt wird heutzutage überwiegend als Fatburner vermarktet. In Indien wird er jedoch auch bereits seit der Antike als Allheilmittel eingesetzt. [1]

Zu den 9 nachgewiesenen Wirkungen von Forskolin gehören:

  • #1 Soll das Abnehmen erleichtern
  • #2 Soll gegen Potenzprobleme helfen
  • #3 Soll die Haut schützen
  • #4 Soll gegen Asthma helfen
  • #5 Soll das Herz schützen
  • #6 Soll gegen grünen Star helfen
  • #7 Soll Komplikationen bei OPs vorbeugen
  • #8 Soll gegen Diabetes helfen
  • #9 Soll die Fruchtbarkeit erhöhen

Willst du von Forskolin profitieren, dann kommt meiner Meinung nach nur dieser Extrakt von Amazon infrage.

Die Kapseln sind hoch dosiert, vegan und kosten bei täglicher Einnahme sogar weniger als 20 Cent. Der Extrakt wird zudem in Deutschland hergestellt, was heutzutage selten ist.

Wichtiger Hinweis

Schon gewusst? In Deutschland ist es legal möglich, online und vollkommen diskret Potenzmittel zu bestellen mit einem in Großbritannien ausgestellten Online-Rezept, ohne unangenehmen Arztbesuch.

#1 Soll das Abnehmen erleichtern

Forskolin ist am populärsten für seine Wirkung als Fatburner. Und das nicht ohne Grund. Denn in zwei Studien an 60 übergewichtigen Menschen konnte der Effekt bereits nachgewiesen werden. [2, 3]

Hier führte die Einnahme zudem zu einer erhöhten Insulinsensitivität, einem höheren Gehalt des “guten” Cholesterins, einem gesteigerten Testosteronspiegel sowie einer erhöhten Knochendichte.

Heißt konkret: Forskolin soll nicht nur die Fettverbrennung ankurbeln, sondern auch gleichzeitig gegen die negativen Begleitsymptome von Übergewicht helfen.

In Studien an Frauen konnte Forskolin sogar bereits beim Auftragen auf der Haut zu einem messbaren Gewichtsverlust an der betroffenen Stelle führen. [4, 5]

Forskolin soll das Abnehmen erleichtern

Die Wirkung soll hier auf das cyclische Adenosinmonophosphat (cAMP) zurückgehen. Denn dieser Stoff reguliert die Ein- und Auslagerung von Fettzellen. [6, 7]

Und genau hier liegt der Knackpunkt, weshalb Forskolin als Fatburner immer noch umstritten ist. Denn das alleinige Herauslösen von Fetten führt nicht zwingend zum Fettabbau.

Das erklärt beispielsweise, dass es in einer Studie an 23 Frauen zu keinem Gewichtsverlust kam, aber dennoch eine Gewichtszunahme verhindert werden konnte. [8]

Heißt im Klartext: Forskolin unterstützt vermutlich nur dann das Abnehmen, wenn gleichzeitig durch die Ernährung und Sport ein Kaloriendefizit erreicht wird.

ZUSAMMENFASSUNG:

Forskolin kann das Abnehmen erleichtern, indem es das Herauslösen von Fetten fördert. Die alleinige Einnahme des Pflanzenextraktes ohne eine Anpassung des Lebensstils wird jedoch vermutlich keinen Effekt auf den Fettabbau haben.

#2 Soll gegen Potenzprobleme helfen

Untersuchungen zufolge sollen mit 40 Jahren bereits 4 von 10 Männern mit Potenzproblemen zu kämpfen haben. Und pro Jahrzehnt steigt das Risiko sogar um weitere 10% an. [9]

Forskolin soll hier helfen können. Die Wirkung wurde auch bereits in einer Studie an Männern nachgewiesen. Bei 61% kam es zu länger anhaltenden und härteren Erektionen. [10]

Der Effekt soll hier auf eine gesteigerte Durchblutung zurückgehen. Denn eine Erektion ist im Grunde nichts weiter als ein Blutstau, welcher durch einen verstärkten Bluteinfluss und einen verminderten Blutabfluss entsteht.

Das erklärt auch, warum in einer weiteren Studie an 21 Menschen geweitete Blutgefäße sowie ein verminderter Blutdruck nachgewiesen werden konnten. [11]

Forskolin soll gegen Potenzprobleme helfen

Im Übrigen ist Bluthochdruck selbst bereits ein Risikofaktor für Erektionsstörungen. Forskolin könnte damit auch zur Vorbeugung von Potenzproblemen helfen. [12]

In zwei weiteren Tierstudien konnte die durchblutungsfördernde Wirkung ebenfalls nachgewiesen werden. [13, 14]

Unklar ist jedoch, ob Forskolin auch bei Männern mit hormonellen oder psychischen Erektionsstörungen helfen kann. Tiefere Studien stehen dazu noch aus.

ZUSAMMENFASSUNG:

Die regelmäßige Einnahme von Forskolin soll die Durchblutung zum Penis anregen und damit gegen Potenzprobleme helfen können. Sowohl Tier- als auch Humanstudien konnten die Wirkung bereits bestätigen.

#3 Soll die Haut schützen

Obwohl sich Forskolin in zahlreichen Hautpflegeprodukten finden lässt, wurde die Wirkung bislang ausschließlich in Tierstudien nachgewiesen.

In einer Untersuchung an Mäusen konnten durch den Extrakt bereits DNA-Schäden sowie die Wahrscheinlichkeit von Hautkrebs reduziert werden. [15]

Das Auftragen auf die Haut soll zudem vor UV-Strahlen schützen. Die Haut wird dadurch resistenter und die Anzahl der DNA-Schäden nimmt ab. [16, 17]

In einer weiteren Studie konnte zudem nachgewiesen werden, dass Forskolin auch die Wundheilung beschleunigt. [18]

Forskolin soll die Haut schützen

Alle obigen Untersuchungen legen nahe, dass durch den Extrakt auch die Hautalterung hinausgezögert werden kann. In Tierstudien konnte das auch bereits nachgewiesen werden. [19]

Im Übrigen soll die Wirkung stärker sein, wenn Forskolin als Extrakt verwendet wird anstatt seiner einzelnen Wirkstoffe. Das geht vermutlich auf einen Synergieeffekt zurück. [20]

Dennoch bleibt unklar, inwiefern diese Ergebnisse auf den Mensch übertragbar sind. Denn der Organismus von Tieren ist nur teilweise mit dem eines Menschen vergleichbar.

ZUSAMMENFASSUNG:

Forskolin soll die Haut schützen, indem es DNA-Schäden reduziert, UV-Strahlen hemmt und die Wundheilung anregt. Der Extrakt soll deshalb gleichzeitig eine Anti-Aging-Wirkung haben. Humanstudien dazu gibt es derzeit jedoch noch keine.

Meine Empfehlung für dich

Bei Online-Apotheken wie 121doc.de ist es legal für deutsche Staatsbürger online verschreibungspflichtige Potenzmittel wie Viagra oder Cialis zu bestellen. Stichwort „Telemedizin“. 

Meine Top 2 Empfehlungen:

Meistgelesener Artikel der Woche:

▶ Funktionieren Penis-Extender etwa wirklich?!

#4 Soll gegen Asthma helfen

Asthma ist eine chronische Erkrankung der Lungen, welche häufig zu Atemnot führt. Bis zu 15% der Kinder und 7% der Erwachsenen in Deutschland sollen daran leiden. [21]

Und auch hier soll Forskolin helfen können. In einer Studie an 40 Menschen war die 6-monatige Einnahme sogar effektiver als ein handelsübliches Asthma-Medikament. [22]

In einer Untersuchung an 60 Menschen kam es zu einer vergleichbaren Wirkung. Hier bekam die Hälfte Forskolin und die andere Hälfte ein Medikament gegen Asthma.

Nach 2 Monaten konnte in beiden Gruppen kein Unterschied festgestellt werden. Forskolin könnte damit zur Vorbeugung von Asthma-Anfällen helfen. [23]

Forskolin soll gegen Asthma helfen

In einer weiteren Studie wurden unterschiedliche Einnahmeformen von Forskolin miteinander verglichen: Eine Injektion einer wasserlöslichen Form des Extrakts vs. die orale Einnahme.

Ersteres soll demnach bei einem akuten Asthma-Anfall eine schnellere Wirkung haben. [24]

Bevor Forskolin jedoch zur Therapie von Asthma empfohlen werden kann, sind noch umfangreichere Untersuchungen notwendig. Die derzeitige Studienlage ist jedoch vielversprechend.

ZUSAMMENFASSUNG:

Durch die regelmäßige Einnahme von Forskolin konnte bereits in mehreren Studien an Asthmatikern ein vergleichbares Ergebnis wie mit Asthma-Medikamenten erzielt werden. Per Injektion soll der Extrakt sogar eine Sofortwirkung haben.

#5 Soll das Herz schützen

Rund 1% der Deutschen sollen an Herzrhythmusstörungen leiden. Also wenn das Herz entweder unregelmäßig, zu langsam oder zu schnell schlägt. [25]

In mehreren Zellversuchen konnte hier mit Forskolin bereits eine Besserung erzielt werden. Die Herzmuskeln haben sich entspannt und die Beschwerden nahmen ab. [26, 27]

In Tierstudien konnte durch Forskolin auch bereits das Herz vor Schädigungen durch Medikamente schützen. Auch bei chronischem Herzversagen kam es zu einer Besserung. [28, 29]

Inwiefern diese Wirkungen auch bei Menschen einsetze, ist jedoch noch unklar. Denn Humanstudien gibt es hierzu bislang noch keine.

Forskolin soll das Herz schützen

In weiteren Zellversuchen konnten durch Forskolin auch einige Begleitsymptome von Herzversagen gelindert werden. [30]

Die Wirkung soll hier wiederum auf den gesteigerten Gehalt an cAMP zurückgehen.

Die Forschung befindet sich hier jedoch noch im Anfangsstadium. Keiner dieser Effekte wurde bislang an Menschen nachgewiesen. Tiefere Studien stehen also noch aus.

ZUSAMMENFASSUNG:

Forskolin soll sowohl bei Herzrhythmusstörungen als auch bei chronischem Herzversagen zu einer Besserung führen können. Die derzeitige Studienlage beschränkt sich jedoch auf Studien an Tieren sowie Zellversuchen. Die Übertragbarkeit ist daher fraglich.

#6 Soll gegen grünen Star helfen

Grüner Star ist eine Erkrankung des Auges, welche zunehmend zur Erblindung führt. Knapp 4% aller Menschen sollen davon betroffen sein. [31]

Zur Behandlung werden hier meist Medikamente verschrieben, welche den Ausfluss von Flüssigkeit aus dem Auge verringern. Und genau diese Wirkung soll Forskolin haben.

In zahlreichen Studien an Menschen und Tieren konnte bereits eine Reduktion der Augenflüssigkeit nachgewiesen werden. [32, 33, 34, 35]

Der Effekt soll auch hier auf einen gesteigerten Gehalt an cAMP zurückgehen. Denn dieser senkt den Blutdruck rund um das Auge.

Forskolin soll gegen grünen Star helfen

Auch in zwei weiteren Studien mit über 100 Teilnehmern führte die orale Einnahme von Forskolin zu einer Besserung der Symptome. [36, 37]

Die Wirkung soll jedoch schwächer als handelsübliche Medikamente sein. Der Extrakt wird deshalb mehr als freiwillige Ergänzung anstatt als Ersatz angesehen.

Um unerwünschte Wechselwirkungen mit Medikamenten zu vermeiden, solltest du hier jedoch Rücksprache mit deinem zuständigen Arzt halten.

ZUSAMMENFASSUNG:

Forskolin soll bei der Vorbeugung und Behandlung von grünem Star helfen. Der Extrakt reduziert den Blutdruck am Auge, wodurch die Symptome gelindert werden können. Die Wirkkraft soll jedoch geringer als bei Medikamenten sein.

Meine top 2 Empfehlungen:

#7 Soll Komplikationen bei OPs vorbeugen

Die mit Abstand häufigste Komplikation bei Operationen ist eine Infektion der Wunde. Bei zwischen 2-10% aller Operationen soll das Untersuchungen zufolge der Fall sein. [38]

Und auch hier konnte durch Forskolin bereits in 3 Humanstudien eine positive Wirkung erzielt werden. Die Entzündungen nahmen ab und die Durchblutung verbesserte sich. [39, 40, 41]

Auch nach einer künstlichen Beatmung während einer OP konnte durch die Injektion mit Forskolin die Atmung gefördert werden. [42, 43]

Forskolin soll Komplikationen bei OPs vorbeugen

In Studien an Schafen konnten bereits ähnliche Ergebnisse nachgewiesen werden. Die Übertragbarkeit auf Menschen ist jedoch unklar. [44, 45]

In weiteren Untersuchungen an Tieren konnten zudem auch die Nebenwirkungen durch Narkosemittel reduziert werden. [46, 47]

Und dennoch: Bevor hierzu keine umfangreichen Studien an Menschen durchgeführt wurden, bleibt die Übertragbarkeit fraglich. Die derzeitige Studienlage ist jedoch sehr positiv.

ZUSAMMENFASSUNG:

Die Einnahme und Injektion von Forskolin konnte bereits in zahlreichen Studien an Tieren das Risiko von Komplikationen senken. Auch einzelne Humanstudien kamen zum gleichen Ergebnis. Die Forschung steckt hierzu jedoch noch in den Kinderschuhen.

#8 Soll gegen Diabetes helfen

Von Diabetes ist dann die Rede, wenn dein Körper entweder nicht genügend Insulin produziert (selten) oder nicht mehr ausreichend auf das Hormon reagiert (häufig).

In Deutschland sollen mittlerweile ganze 7 Millionen Menschen darunter leiden. [48] Aber auch hierzu gibt es bereits erste positive Untersuchungen zu Forskolin.

In zwei Studien an Ratten konnte der Extrakt sowohl auf direktem Wege als auch indirekt eine Wirkung erzielen.

Denn die Einnahme führte sowohl zur Senkung des Blutzuckerspiegels als auch zu einer gesteigerten Insulinsensitivität. [49, 50]

Forskolin soll gegen Diabetes helfen

In zwei weiteren Studien konnten durch Forskolin auch bereits ein Teil der negativen Begleitsymptome von Diabetes reduziert werden. [51, 52]

Untersuchungen zu Menschen gibt es hierzu jedoch noch keine. Die derzeitige Datenbank beschränkt sich auf Studien an Tieren sowie Studien im Reagenzglas.

ZUSAMMENFASSUNG:

Forskolin soll zur Behandlung und Vorbeugung von Diabetes helfen. In Tierstudien kam es hier bereits zu einer positiven Wirkung. Humanstudien stehen jedoch noch aus. Die Übertragbarkeit ist daher fraglich.

#9 Soll die Fruchtbarkeit erhöhen

40% aller Fruchtbarkeitsprobleme sollen durch die Frau verursacht werden, 40% durch den Mann und die restlichen 20% sollen auf beide Partner zurückgehen. [53]

Forskolin soll laut der aktuellen Zellforschung auf beiden Seiten helfen. Bei Frauen soll der Extrakt die Entwicklung der Eizellen verbessern. [54]

Vergleichbare Ergebnisse konnten bereits auch bei Eizellen von Ratten und Schweinen nachgewiesen werden. [55, 56]

Die Wirkung soll hier auf eine Steigerung des weiblichen Sexualhormons “Progesteron” zurückgehen.

Forskolin soll die Fruchtbarkeit erhöhen

Gleichzeitig könnte Forskolin auch bei Männern indirekt die Fruchtbarkeit steigern. Denn in geringen Dosen konnte der Extrakt bereits den Testosteronspiegel erhöhen. [57, 58]

Und da Testosteron die Spermatogenese reguliert, könnte damit auch die Bildung neuer Spermien angekurbelt werden. [59]

Und dennoch konnte keine dieser Wirkungen bislang an lebenden Menschen nachgewiesen werden. Und die Übertragbarkeit von Zell- und Tierstudien ist fraglich.

ZUSAMMENFASSUNG:

Forskolin soll die Fruchtbarkeit von Frauen und Männern steigern können. Bei Frauen soll es die Bildung neuer Eizellen ankurbeln. Bei Männer soll der Extrakt die Spermienproduktion fördern. Umfangreichere Studien an Menschen stehen jedoch noch aus.

9 Wirkungen von Forskolin

KAUFEMPFEHLUNG:

Mich persönlich hat hier dieser Extrakt von Amazon überzeugt. Für weniger als 20 Cent pro Tag kannst du damit von den Wunderkräften von Forskolin profitieren.

Forskolin scheint zudem keinerlei Nebenwirkungen zu verursachen. Langzeitstudien an Menschen stehen jedoch noch aus. Schwangere Frauen sollten deshalb vorsichtshalber darauf verzichten.

Meist-geteilter Artikel der Woche:

▶ Alle 9 nachgewiesenen Wirkungen von Potenz-Pilzen

Achtung

Du solltest niemals Potenzmittel bei unseriösen Onlineshops bestellen.

In 95% der Fälle werden dort gefährliche und überteuerte Fälschungen verkauft, die dir ernste gesundheitliche Probleme machen können.

Ich persönlich empfehle die seriöse und legale Online-Apotheke 121doc. Dort bekommst du deine Potenzmittel ohne unangenehmen Arztbesuch direkt online.

Über den Autor

Hi, ich bin Chris. Ich habe meinen Master in Ernährungswissenschaften gemacht. Mit Mitte 20 hatte ich für ganze 2 Jahre mit Potenzproblemen zu kämpfen... bis ich nach unzähligen Arztbesuchen und Selbstexperimenten endlich herausfand, was wirklich hilft. Hier teile ich alles, was ich gelernt habe.

Über den medizinischen Prüfer

Medizinischer Prüfer

Dr. med. Alexander Weisz ist ein Arzt in Ruhestand aus dem Raum Ulm. Durch seine über 35 Jahre Erfahrung als niedergelassener Arzt mit eigener Praxis verfügt Dr. med. Weisz über fundiertes Wissen rund um die Allgemeinmedizin, Biochemie und Medikations-Therapie-Management. Er prüft ehrenamtlich alle Inhalte, die von Chris Corsen übergeben werden auf ihre medizinische Korrektheit und Aktualität.